Warum Kärcher mehr kann als Hochdruck

Shownotes

Mit Marco Cardinale, CTO der Alfred Kärcher SE & Co. KG

Autonome Reinigungsroboter, vernetzte Geräte, smarte Services – Kärcher entwickelt sich vom Maschinenbauer zum Plattformanbieter. CTO Marco Cardinale spricht im Smarter-Service-Podcast über den Wandel eines Traditionsunternehmens: vom ersten Kundenkontakt über die Produktentwicklung bis zur weltweiten Skalierung.

Was bedeutet Connected Cleaning? Wie schafft man Akzeptanz für Roboter in der Gebäudereinigung? Und warum braucht es Mut, um Maschinenbau mit KI zu verbinden?

💬 Themen in dieser Folge:

Warum Beobachtung oft wichtiger ist als Kundenbefragung

Wie der Reinigungsroboter KIRA entstand – und warum er nicht alles automatisch machen darf

Welche Rolle Daten, Sensorik und Partnerschaften bei der Skalierung spielen

Was Kärcher aus dem Fachkräftemangel gelernt hat

Und: Wie man Talente für Robotik und KI begeistert

📌 Ein Interview für alle, die wissen wollen, wie man echte Probleme löst – mit Technologie, Empathie und unternehmerischem Instinkt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.