Smarter Service Talk

Der Smarter Service Talk wird ihnen präsentiert von Bernhard Steimel und Telekom IoT.

Smarter Service Talk

Neueste Episoden

Von der Waschküche zur Plattform: Wie Miele mit AppWash das Waschen digitalisiert

Von der Waschküche zur Plattform: Wie Miele mit AppWash das Waschen digitalisiert

42m 49s

Martin Hünten, Geschäftsführer der Miele-Tochter OPS GmbH, nimmt uns mit auf eine faszinierende Innovationsreise: Vom klassischen Münz-Waschsalon zur digitalen Service-Plattform „AppWash“. Im Gespräch mit Bernhard Steimel berichtet er, wie durch echtes Nutzerverständnis ein völlig neues Geschäftsmodell entstand – inklusive Betreiberlösung, internationalem Rollout und 300.000 aktiven Nutzern.

Wir erfahren, wie Miele als traditioneller Gerätehersteller eine smarte Service-Einheit gründete, welche Rolle Design Thinking, Corporate Startups und Kundenfeedback spielten – und warum Technologie allein nie reicht. Neben spannenden Learnings zur Skalierung geht es um KI im User Support, Connectivity als Achillesferse und darüber, wie man Services entwickelt, die Nutzer wirklich wollen.

Global. Vernetzt. Möglichmacher – Wie IoT zum Wachstumstreiber wird

Global. Vernetzt. Möglichmacher – Wie IoT zum Wachstumstreiber wird

21m 5s

Smarter Service Talk mit Benjamin Bastians, CCO Deutsche Telekom IoT

IoT ist längst mehr als ein Buzzword – es ist ein strategischer Hebel für Wachstum, Effizienz und neue Geschäftsmodelle. Benjamin Bastians verantwortet bei der Deutschen Telekom IoT den weltweiten Vertrieb und weiß, woran smarte Produkte in der Realität oft scheitern – und wie man diese Hürden überwindet.

In dieser Folge sprechen wir über:

die globalen Anforderungen an vernetzte Produkte

Unterschiede in Märkten, Netzstandards und Regulierung

das Prinzip „schlafende Konnektivität“ für flexible Produktentwicklung

den Einsatz von IoT in der Logistik, Medizin und Automobilindustrie

warum KI der Gamechanger für IoT-Daten wird

📌...

IoT im Automobilbau – Wie vernetzte Fahrzeuge Mobilität neu definieren

IoT im Automobilbau – Wie vernetzte Fahrzeuge Mobilität neu definieren

25m 41s

Was passiert, wenn Fahrzeuge nicht mehr nur fahren, sondern kommunizieren, lernen und sich kontinuierlich weiterentwickeln? Im Gespräch mit Erol Gökcek, Experte für IoT Automotive bei der Deutschen Telekom, geht es um die Transformation des Autos zur digitalen Plattform: Von global einheitlichen Services über software-definierte Fahrzeugarchitekturen bis hin zu KI-gestützter Wartung. Wir sprechen über Herausforderungen wie 2G-Abschaltung beim Notruf, die Relevanz von OTA-Updates und die Rolle von 5G und Netzslicing in der Echtzeitlogistik. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie sich die Automobilindustrie strategisch neu erfindet.

Warum Kärcher mehr kann als Hochdruck

Warum Kärcher mehr kann als Hochdruck

27m 21s

Wisch Dir was! – Der Podcast über smarte Reinigung, vernetzte Services und digitale Transformation in der Praxis.

In diesem Format sprechen wir mit den Vordenkern der vernetzten Servicewelt. Wie werden aus klassischen Produkten datenbasierte Services? Welche Rolle spielen KI, Robotik und IoT in Branchen, die man bislang nicht im Fokus hatte? Und wie schafft man es, echte Probleme mit Technologie sinnvoll zu lösen?

In dieser Folge schauen wir genauer hin – dort, wo es richtig sauber werden soll. Vom Reinigungsroboter bis zur Plattformstrategie.

Zum Auftakt: Marco Cardinale, CTO der Alfred Kärcher SE & Co. KG. Ein Gespräch über Fachkräftemangel, Sensorik,...