Smarter Service Talk

Der Smarter Service Talk wird ihnen präsentiert von Bernhard Steimel und Telekom IoT.

Smarter Service Talk

Neueste Episoden

Die Kunst des Unmöglichen

Die Kunst des Unmöglichen

32m 26s

Frank Hemmers, der Mann, der IT und ESG bei der Hermes Group zu einem einzigen Gedanken verschmelzen lässt, spricht mit Bernhard Steimel über das, was wirklich zählt: Daten. Rohstofftracking mit Blockchain? Noch ein Konzept. Serialisierung von Arzneimitteln? Alltag in der EU. Nachhaltigkeit in der Lieferkette? Eine Übung im Spagat zwischen Idealen und Ökonomie.

Hemmers, ein Mann mit sieben Generationen Försterblut, erklärt, warum die Realität kein Platz für Naivität bietet und wie man trotzdem die Welt ein kleines bisschen besser macht. Es geht um Bienenprojekte auf 60.000 Quadratmetern Grünfläche, um die Frage, wer den Preis für CO₂-neutral produzierte Medikamente zahlt, und...

Zwischen Präzision und Anpassung

Zwischen Präzision und Anpassung

35m 14s

In dieser Episode von Smarter Service Talk unterhalten wir uns mit Professor Heiko Wenzel von der Wenzel Group. Als Hersteller von Koordinatenmessgeräten und Experte für Digitalisierung, diskutiert Professor Wenzel wichtige Themen wie die 4-Tage-Woche, Automatisierung und künstliche Intelligenz. Wir erkunden die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen Trends für mittelständische Unternehmen ergeben. Professor Wenzel teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Zukunftsfähigkeit der Branche, die Rolle der Innovation und wie sein Unternehmen durch Anpassungsfähigkeit und Resilienz beständig voranschreitet. Erörtert werden auch konkrete Beispiele für digitale Zusatzservices und der Einsatz künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Diese Folge bietet wertvolle...

Digitale Revolution trifft grünen Wandel

Digitale Revolution trifft grünen Wandel

28m 34s

In dieser Folge des Smarter Service Talks spricht Tom Oelsner von der GEA Group AG über die faszinierende Schnittstelle von Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit im Maschinenbau. Erfahren Sie, wie GEA mit bahnbrechenden Technologien wie IoT und KI nicht nur die Energieeffizienz seiner Anlagen revolutioniert, sondern auch Kunden dabei hilft, strenge EU-Umweltauflagen zu meistern. Vom energieeffizienten Sprühtrockner bis hin zu optimierten Kläranlagenlösungen – entdecken Sie, wie wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Ein Muss für alle, die die Zukunft der Industrie mitgestalten wollen! 🚀 🌍

Nachhaltigkeit messen statt schätzen: Wie IoT und Echtzeitdaten die Baubranche verändern

Nachhaltigkeit messen statt schätzen: Wie IoT und Echtzeitdaten die Baubranche verändern

34m 51s

Die Bauindustrie steht vor einer fundamentalen Herausforderung: Wie lassen sich nachhaltige Prozesse realitätsnah erfassen und steuern? Markus Bade, Chief Business Development Officer der Siegenia Gruppe, erklärt im Green Monday Podcast, warum generische CO₂-Werte aus Datenbanken der Vergangenheit angehören und wie Echtzeitdaten den wahren ökologischen Fußabdruck eines Produkts sichtbar machen. Wir sprechen über den Einsatz von IoT-Technologien zur Energie- und Materialmessung, die Rolle digitaler Produktpässe für die Kreislaufwirtschaft und den Einfluss von ESG-Kriterien auf die Finanzierungsstrategien der Unternehmen. Ein Gespräch über die Zukunft der Nachhaltigkeit – datenbasiert, transparent und messbar.